Veranstaltungen

2025

Juni 2025 Moderation für das Transferzentrum Frieden im Rahmen des 375. Jubiläum des Augsburger Friedensfest
Frieden schaffen ohne Kompromisse? Zur Ehrenrettung einer Technik der Konfliktregelung mit schlechtem Ruf mit Ulrich Willems (Universität Münster), 11. Juni 2025.

Juni 2025  Workshop „Zwischen Ich und Wir – intersektional denken und handeln. Intersektionalität als Praxis von Empowerment, Solidarität und Kritikbewusstsein“ & Gespräch am See „Gerechtigkeit im Dialog: Spannungsfelder und aktuelle Herausforderungen im Kampf um eine gerechtere Gesellschaft“ mit Linda Sauer im Rahmen des Seminars „Gerechtigkeit im Dialog: Konzepte, Spannungsfelder und Perspektiven für die Gesellschaft der Zukunft“ des Bayerischen Seminars für Politik e.V. an der Georg-von-Vollmar-Akademie, 18. Juni 2025.

April 2025   Gemeinsam erinnern. Historische Gewaltkontexte und die Zukunft von Erinnerungskultur in Europa und Afrika. Moderation der Podiumsdiskussion mit Prince Alexandre Kum’a Ndumbe III., Joël Glasman (Universität Bayreuth) und Mirjam Zadoff (NS-Dokumentationszentrum München) für das Museum Fünf Kontinente in München, 9. April 2025.

2024

November 2024   Moderation für die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und das Deutsche Jugendinstitut
CHAT – Abschlusstagung: Checken, Abklären und Entscheiden, Tun: Jugendliche gegen sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen stark machen, 6. November 2024

August 2024   Zwei Schleier der Demokratie. Workshop im Rahmen des Seminars „Demokratie in der Krise? – Ein Blick auf aktuelle Entwicklungen und mögliche Lösungsansätze“ des Bayerischen Seminars für Politik e.V. an der Georg-von-Vollmar-Akademie, 29. August 2024.

Juli 2024   Demokratie mit-machen – Orte und Grundlagen der Demokratie wiederentdecken. Workshop zus. mit Max Zeidler im Rahmen der Peace Summer School 2024 „Konfliktokratie: Über Konflikt und Demokratie sprechen“. 20./21. Juli 2024.

Juli 2024   Stimmen der Demokratie. Moderation des Podiumsgesprächs im Rahmen der Peace Summer School 2024 „Konfliktokratie: Über Konflikt und Demokratie sprechen“ mit Claudia Pichler (promovierte Literaturwissenschaftlerin und Kabarettistin) und Thomas Laschyk (Gründer des Weblogs Volksverpetzer), 19. Juli 2024.

Juni 2024   Afrikas Kampf um seine Kunst. Moderation des Podiumsgesprächs mit Bénédicte Savoy (Internationale Gastdozentur am Jakob-Fugger-Zentrum 2024/Technische Universität Berlin), Drossilia Dikegue Igouwe (Universität Augsburg), Richard Hölzl (Provenienzforschung Museum Fünf Kontinente München) und Karl Borromäus Murr (Direktor des Staatlichen Textil- und Industriemuseums Augsburg – tim) für das Jakob-Fugger-Zentrum, Forschungskolleg für transnationale Studien an der Universität Augsburg, 6. Juni 2024. (Aufnahme auf YouTube

2023

Dezember 2023   Die Praxis der Menschenrechte aus feministisch-postkolonialen Perspektiven. Workshop zus. mit Michaela Zöhrer im Rahmen des Fortbildungsseminars für Lehrkräfte an Gymnasien und FOS / BOS „Ethische Perspektiven auf Politik und Recht“ an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing, 5. Dezember 2023.

August 2023 Postkoloniale Machthaber zwischen Tyrannei und Freiheitskampf. Vortrag und Filmdiskussion (Der letzte König von Schottland, 2006) für die Tutzinger Sommerakademie „Die Figur des Tyrannen“ an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing, 9./10. August 2023.

2022

Oktober 2022. Wortbeitrag „einen radikalen Humanismus durch-denkend“ für die Sonderausstellung „Ein Museum – S I E B E N Perspektiven“ des Fugger und Welser Erlebnismuseum. In Zusammenarbeit mit BLUESPOTS PRODUCTIONS, Oktober 2022 – August 2023. (Aufnahmen zum Nachhören)

Februar 2022  The Planet & The Political. Veranstaltung der Professur für Politische Theorie an der Hochschule für Politik München mit Dipesh Chakrabarty, University of Chicago, 2. Februar 2022. (Aufnahme auf YouTube verfügbar)

Januar 2022  Politisches Publikumsgespräch  zu „Der Drache“ (Märchenkomödie von Jewgeni Schwarz) an der Augsburger Brechtbühne des Staatstheater Augsburg mit Dramaturgin Sabeth Braun, 24. Januar 2022.

2021

Dezember 2021 Peace & Conflict Training otherwise. Decolonizing Perspectives on and in Peace and Conflict Training. Vortrag zus. mit Christina Pauls im Rahmen der Virtual Trainers Conference 2021 der Akademie für Konflikttransformation des Forum Ziviler Friedensdienst (forumZFD), 13. Dezember 2021. 

August 2021   Vortrag für die Tutzinger Sommerakademie „Demokratie neu denken“
Postkoloniale Irritationen für die Demokratie an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing, KW31.

Juli 2021   Panelteilnehmer, Veranstaltung Queer-Referat der Studierendenvertretung der LMU (wg. schlechtem Wetter abgesagt)
Pink-, Green- und Black-Washing: Wer wäscht wen? im Gans Woanders, 8. Juli 2021.

Januar 2021    Öffentliche Abschlussveranstaltung des Moduls „Postkolonialismus und Dekolonialität in der politischen Theorie“ an der Hochschule für Politik München
The Politics of Knowledge in Africa mit Sabelo J. Ndlovu-Gatsheni (Universität Bayreuth)

2020

Juni 2020   Moderation für die Junge DGAP
Digitaler Brown Bag Lunch mit der US-Generalkonsulin in München, Meghan Gregonis (Einladung)

März 2020   Spielleitungsassistenz an der Akademie für Politische Bildung Tutzing
Tutzinger Schülerforum: EuropaPolitik erleben! Politiksimulation zur EU-Klimapolitik

2019

September 2019    Tagungs-Moderation bei der DGB & und dem FES
Migration und Arbeit – neue Gesetze bekommt das Land und was wird das ändern (Dokumentation)

März 2019    Veranstaltung zusammen mit Bayernforum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Europäische Akademie Bayern
Soziopod Live in München: Europa wählt (Aufnahme als Podcast)

2018

Oktober 2018    Tagungs-Moderation beim DGB Bildungswerk
Anerkennung von Kompetenzen – eine gesellschaftliche Aufgabe

Juli 2018    Radiosendung im Akademieradio Störfunkanstalt _42 (Akademie der Bildenden Künste München)
Europa zwischen Fluchtursachen, postkolonialem Erbe und den Ansprüchen der Aufklärung

März 2018   Konzeption und Organisation für die StuVe HfP, Kooperation mit der Hochschule für Politik München und dem Bayernforum der FES
Soziopod Live & Analog an der HfP: Soziale Ungleichheit (Aufnahme als Podcast)

Februar 2018   Moderation und Konzeption für die TUM Speakers Series, Kooperation mit der MSC und der GPI
„Visions for Challenged Democracies – Towards a Fairer, more Peaceful World“
mit Kofi Annan (Gründer der Kofi Annan Foundation, ehemaliger UN-Generalsekretär und Friedensnobelpreisträger)

2017

Februar 2017   Moderation und Konzeption für die TUM Speakers Series, Kooperation mit der MSC und der GPI
„Shaping global development – Innovative concepts with Africa“
mit Bill Gates und Gerd Müller (Bundesminister für Entwicklung)

2015

Dezember 2015   Konzeption und Organisation für die TUM Speakers Series und das Junge Forum der Gesellschaft für Außenpolitik
Townhall-Meeting mit John B. Emerson (US-Botschafter in Deutschland)

Januar 2015   Konzeption und Organisation für das Junge Forum
Flüchtlingsströme – Vertrieben und Vergessen?“ mit Kilian Kleinschmidt (ehem. Manager des UN-Flüchtlingslagers Za’atari)

2014

Februar 2014   Panelteilnehmer zum Auftakt der Münchner Sicherheitskonferenz
„#MSC50 – Unplugged: Gearing up for the Transatlantic Renaissance“
mit Friedrich Merz (Vorsitzender Atlantik-Brücke e.V.), Stephan Bierling (Leiter der Professur für IP, Regensburg), Anja Opitz (APB) und Jack Janes (AICGS)

Februar 2014   Moderation, Konzeption und Organisation für das Jungen Forums
„5. Expertenrunde des Jungen Forums zur Münchner Sicherheitskonferenz“
mit William E. Moeller (US-Generalkonsul Bayern), Thomas Wiegold (augengeradeaus.net) und Gunther Schmid (ehem. Prof. für Internationale Sicherheitspolitik)

Januar 2014   Konzeption und Organisation für die Gesellschaft für Außenpolitik
“Africa’s Turn? – Sub-Saharan Africa Symposium“

2012

Dezember 2012   Moderation, Konzeption und Organsiation für die Isar Model United Nations an der Akademie für Politische Bildung Tutzing
„The idea of an increasingly Multipolar World – And the Role of Emerging Powers“
mit Antonio Carlos Coelho da Rocha (Brasiliens Generalkonsul in Bayern) und Emilio Astuto (Leitender Koordinator der brasilianischen Anwaltskammer)

Dezember 2012   Moderation, Konzeption und Organsiation für die ISARMUN an der Ludwig-Maximilian-Universität (LMU)
„The Morning After the Arab Revolution“
mit Conrad Tribble (US-Generalkonsul Bayern) und Malik Ben Chedli (Tunesien)

2011

März 2011   Tagungsassistenz für die Gesellschaft für Außenpolitik
„Europa und Russland – 20 Jahre danach“
mit Michail Sergejewitsch Gorbatschow (Ehemaliger Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion)